Wer kann bzw. soll zu DriveIn-Teststationen in NÖ fahren?

PCR-Tests in DriveIn-Teststationen gibt es für mobile zu testenden Personen ausschließlich nach Aufforderung durch 1450 oder der NÖ-Gesundheitsbehörde.
Man kann dort nicht einfach ohne Voranmeldung hinkommen und sich „auf Wunsch testen lassen“. Wenn Sie aber von der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 oder der NÖ-Gesundheitsbehörde dazu aufgefordert wurden zu einem Drive-In zu kommen, sind Sie herzlich willkommen.
Wann haben die Drive-In-Teststationen geöffnet?
Geöffnet ist täglich von 8 bis 16 Uhr, bitte kommen Sie zur Vermeidung von Staus keinesfalls vor 8 Uhr und nach Möglichkeit spätestens 30 Minuten vor dem planmäßigen Ende um 16 Uhr. Erfahrungsgemäß muss man am Vormittag eher mit Wartezeiten rechnen, als am Nachmittag.
Der Drive-In-Standort in Wiener Neustadt, Puchberger Straße 47 hat bis auf Weiteres die Öffnungszeiten von 08:00 bis 19:30 Uhr verlängert!
Wo gibt es in Niederösterreich DriveIn-Teststationen?
Im Industrieviertel:
- 2482 Münchendorf, Santorastraße 10 (RK-Logisitkzentrum)
- 2320 Schwechat, Franz-Schuster-Straße 1-3 (Rudolf-Tonn-Stadion)
- 2700 Wiener Neustadt, Puchberger Straße 47 (Ein- und Ausfahrt nach/aus Wr. Neustadt zum Zweck der Testung ohne Einschränkungen möglich)
Im Mostviertel:
- 3304 St. Georgen am Ybbsfelde, Automeile 6 (hinter Autohaus Pöch)
Im Waldviertel:
- 3500 Krems, Strandbadstraße (Bundessportplatz)
- 3910 Zwettl, Stadthallenplatz 1 /Gymnasiumstraße (Stadthalle)
Im Weinviertel:
- 2100 Korneuburg, Am Hafen 5 (Einfahrt ehemalige Schiffswerft)
- 2130 Mistelbach, Bauhofstraße 4 (Zufahrt über M-City, Luzius-Lackner-Straße)
Im Zentralraum:
- 3100 St.Pölten, VAZ-Freigelände Rückseite (Zufahrt über Kelsengasse/Spratzerner Kirchenweg)
- 3500 Krems, Strandbadstraße (Bundessportplatz)
Kann man aus diesen DriveIn-Teststationen selbst eine auswählen?
Ja, wenn Sie für eine Drive-In-Testung vorgesehen sind, können Sie nach eigenem Ermessen zur für Sie nähesten bzw. verkehrsgünstigsten (oben genannten) DriveIn-Teststation fahren.
Wie ist der Ablauf?
- Fahren Sie nach der Aufforderung durch 1450 oder die Behörde zu den Öffnungszeiten ohne Fahrtunterbrechung zur Teststation.
- Stellen sie sicher, dass Sie vor Ort innerhalb der Öffnungszeiten eintreffen, nicht zu spät aber auch nicht zu früh.
- Beschriften Sie ein Blatt Papier deutlich mit ihrer Sozialversicherungsnummer (alle 10 Stellen!) und legen Sie es von aussen gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe.
- Steigen Sie bei der Teststation nicht aus dem Fahrzeug aus und befolgen Sie die Anweisungen des Personals.
Was ist zu beachten?
- Nur PKW möglich (kein Moped, Motorrad, Quad, LKW, keine Anhänger, etc)
- Keine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich und zulässig
- Am Testort nicht aus dem Fahrzeug aussteigen
Dürfen Kinder begleitet werden?
Selbstverständlich können Kinder/Jugendliche von Ihren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zum Drive-In gebracht und begleitet werden.
Wie erfahre ich das Ergebnis meiner Testung?
- Sie können ihr PCR-Testergebnis online unter www.144.at/ergebnis selbst abfragen.
- Zusätzlich werden sie nach Möglichkeit auch via SMS/EMail informiert und bei einem positiven Test von der zuständigen Gesundheitsbehörde direkt kontaktiert
Für weitere COVID-Informationen klicken Sie HIER