Testung

Informationen zu PCR-Testungen in behördlichen Teststationen

Die behördlich angeordneten PCR-Testungen finden für mobile Personen in sogenannten DriveIn-Teststationen statt. Das ist die mit Abstand schnellste und unkomplizierteste Möglichkeit für einen behördlichen PCR-Test.

Wer kann bzw. soll zu behördlichen PCR-Teststationen in NÖ kommen?

Behördliche Teststationen gibt es für mobile zu testenden Personen ausschließlich nach Aufforderung durch 1450 oder der NÖ-Gesundheitsbehörde.

Man kann dort nicht einfach ohne Voranmeldung hinkommen und sich “auf Wunsch testen lassen”. Wenn Sie aber von der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 oder der NÖ-Gesundheitsbehörde dazu aufgefordert wurden zu einer behördlichen Teststation zu kommen, sind Sie herzlich willkommen.

Personen mit positivem Antigen-Test oder typischen SARS-CoV-2 Symptomen melden sich online unter www.144.at/covidverdacht oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450. 

Kann man aus diesen Teststationen selbst eine auswählen?

Ja, wenn Sie für eine behördliche Testung vorgesehen sind, können Sie nach eigenem Ermessen zur für Sie nähesten bzw. verkehrsgünstigsten (unten genannten) Teststation fahren.

Wann haben die behördlichen Teststation geöffnet?

Geöffnet sind behördliche DriveIn-Teststationen täglich von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr.

Bitte kommen Sie zur Vermeidung von Staus keinesfalls vor 8 Uhr und nach Möglichkeit spätestens 15 Minuten vor dem planmäßigen Ende.

Täglich zwischen 8 und 10 Uhr kommt es zu erhöhtem Aufkommen. Wir empfehlen Ihnen daher zur Vermeidung von Wartezeiten die Teststationen außerhalb dieser stark frequentierten Zeit aufzusuchen.

Wo gibt es in Niederösterreich behördliche DriveIn-Teststationen?

Wie ist der Ablauf im DriveIn?

  • Fahren Sie nach der Aufforderung durch 1450 oder die Behörde zu den Öffnungszeiten ohne Fahrtunterbrechung zur Teststation.
    • Nur PKW möglich (kein Moped, Motorrad, Quad, LKW, keine Anhänger, etc)
    • Keine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich und zulässig
    • Stellen sie sicher, dass Sie vor Ort innerhalb der Öffnungszeiten eintreffen, nicht zu spät aber auch nicht zu früh.
  • Steigen Sie bei der Teststation keinesfalls aus dem Fahrzeug aus und befolgen Sie die Anweisungen des Personals.
  • Halten Sie Ihre eCard und ein Ausweisdokument bereit

Dürfen Kinder begleitet werden?

Selbstverständlich können Kinder/Jugendliche von Ihren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zum DriveIn/WalkIn gebracht und begleitet werden.

Wie erfahre ich das Ergebnis meiner Testung?

  • Sie können Ihr PCR-Testergebnis online unter www.144.at/ergebnis selbst abfragen.
  • Zusätzlich werden Sie nach Möglichkeit auch via SMS/EMail informiert und bei einem positiven Test jedenfalls von der zuständigen Gesundheitsbehörde direkt kontaktiert.