141

Wie kann man sich zum 141-Dienst eintragen?

Für den Zugang zum geschützten internen Arztbereich einfach auf unserer Webseite www.141.at rechts oben auf Login klicken und Ihre Handynummer eingeben. Das System schickt Ihnen als SMS einen “Token”, den Sie dann eingeben und schon sind Sie drinnen …

Im Portal können Sie sich zum Dienst eintragen, die Online-Dokumentation erledigen, Ihren Kontostand abfragen und die Abrechnungen ansehen, Bestätigungen abrufen und vieles mehr …. papierlos und unbürokratisch online.

Wie lange im Vorhinein kann man einen Dienst einplanen?

Die Dienstliste für das erste Kalenderhalbjahr wird am 1. Dezember um 12 Uhr und die Dienstliste der zweiten Jahreshälfte am 1. Mai um 12 Uhr freigeschaltet.

Man kann also lange im Vorhinein planen und sich für künftige Dienste eintragen. Durch die fixen Freigabedaten am 1.Dezember und am 1. Mai gibt es auch eine faire Chance für alle Ärzte, ihren gewünschten Dienst buchen zu können.

Wie kann man sich zum Dienst eintragen?

Einfach per Mausklick einen Dienst auswählen, indem man auf einen freien Tag klickt.

Symbolbild der Dienstliste
Symbolbild der Dienstliste

Man kann unkompliziert den Sprengel wechseln, Dienste kombinieren und sieht schlußendlich auch sofort, wieviel Bereitschaftspauschale an diesem Tag in diesem Sprengel ausbezahlt wird.

Gibt es Restriktionen bei der Dienstbuchung?

Ja, um die Diensteinteilung möglichst gerecht zu verteilen gibt es untenstehende Regelungen. Vor allem soll verhindert werden, dass einzelne Personen schon kurz nach der Freigabe die Dienstliste “überschwemmen”.

Maximale Dienste je Sprengel und Kalenderwoche

Einige Sprengel haben eine Beschränkung bei den maximalen Dienste pro Woche. Wenn der gewünschte Dienst länger als 14 Tage in der Zukunft liegt, können sie sich nur für maximal zwei Dienste pro Woche in diesem Sprengel eintragen. Das Wochenende zählt bei dieser Zählung aber nur als ein Dienst. Für alle Dienste in den nächsten 14 Tagen gibt es keinerlei Beschränkungen, da kann man sich so oft eintragen wie man will.

Ist die maximale Anzahl in einem Sprengel zum Beispiel 2, dann ist zum Beispiel Di und Do, Mo und Fr, aber auch Mo mit Sa und So möglich.

Maximale Vorausbuchungen pro Person

Grundsätzlich ist die maximale Anzahl von zukünftigen Dienstbuchungen pro Person auf 60 beschränkt. Sie können immer nur maximal 60 Dienste im Voraus planen und eintragen. Sobald ein Dienst geleistet wurde kann sofort wieder auf das Maximum aufgestockt werden. Als Dienst zählt immer ein Tag an dem ein Dienst stattfindet, egal ob und wieviele Sprengel dabei kombiniert werden.

Maximale Vorausbuchungen pro Person kurz nach Dienstplanfreigabe

In den ersten Wochen nach einer Dienstplanfreigabe, in der Regel also in den ersten beiden Mai- und Dezemberwochen ist die maximale Anzahl von zukünftigen Dienstbuchungen pro Person auf 30 beschränkt. Sie können in diesem Zeitraum immer nur 30 Dienste im Voraus planen und eintragen. Als Dienst zählt immer ein Tag an dem ein Dienst stattfindet, egal ob und wieviele Sprengel dabei kombiniert werden.

Sobald sich die Sprengel halbwegs gleichmäßig und gerecht befüllen, spätestens aber ab Ende Dezember bzw. ab Ende Mai gibt es diese Restriktion nicht mehr.

Kann man in mehreren Sprengel gleichzeitig Dienst versehen?

Ja, es ist möglich am selben Tag in bis zu drei benachbarten Regionen gleichzeitig Dienst zu verrichten. Details zur Bezahlung in diesem Fall finden Sie HIER.