
Die Buchung eines Impftermins in einem Impfzentrum ist ganz einfach über unsere Buchungsplattform möglich (großer roter Button)
Kann man sich auch direkt beim Arzt einen Impftermin ausmachen?
Ja, eine Terminvereinbarung ist gerne auch direkt in einer Arztordination möglich, unabhängig von unserer Terminbuchungsplattform. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte direkt an Ihren lokalen niedergelassenen Arzt. Sie können mit Hilfe des gelben Button nach Impfärzten in einem Postleizahlgebiet suchen.
Wer kann einen Impftermin für die 1. oder 2.Teilimpfung buchen?
ALLE Personen über 5 Jahre, die in Niederösterreich leben oder arbeiten, können jederzeit Impftermine für eine Corona-Schutzimpfung buchen. Es stehen Termine für Personen 5 Jahre und älter in Impfstellen in ganz Niederösterreich zur Buchung zur Verfügung.
Wie wird eine 2.Teilimpfung gebucht?
Buchen Sie sich selbst die zweite Teilimpfung ganz flexibel gemäß Ihren Bedürfnissen, beachten Sie dazu den vom Hersteller empfohlenen Abstand zwischen den beiden Teilimpfungen von 21 bis 42 Tagen. Die zweite Teilimpfung kann auch bei einer anderen Impfstelle oder an einem anderen Wochentag bzw. zu einer anderen Uhrzeit als die Erstimmunisierung stattfinden.
In welchem Abstand soll die 3.Impfung erfolgen?
Eine 3. Dosis ist bei allen Personen über 18 Jahre frühestens vier Monate nach der 2. Impfung möglich und sechs Monate danach empfohlen. Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahre ist die 3.Dosis nach sechs Monaten empfohlen und möglich.
Wer soll wann eine 4.Impfung (Auffrischungsimpfung) bekommen ?
Bei Personen ab 65 Jahren und Risikopersonen (ab 12 Jahre) ist eine Auffrischungsimpfung (4. Impfung) frühestens vier Monate, jedenfalls aber ab sechs Monate nach der Grundimmunisierung (3. Impfung) empfohlen.
Eine Auffrischungsimpfung (4. Impfung) für gesunde, immunkompetente Personen unter 65 Jahre wird derzeit vom Nationalen Impfgremium noch nicht allgemein empfohlen. Auf persönlichen Wunsch kann dennoch JEDER (off-label) eine Auffrischungsimpfung (4. Impfung) verabreicht bekommen, frühestens ab vier Monate, besser ab sechs Monate nach der Grundimmunisierung (3. Impfung) .
Wo können Kinder geimpft werden?
Kinder-Impftermine finden im niedergelassenen Bereich, bei Kinderärzten und in unseren NÖ-Impfzentren statt.
Zahlreiche niedergelassene Ärzte und Kinderärzte impfen im Rahmen ihrer laufenden Impftätigkeit auch Kinder ab fünf Jahre. Fragen Sie diesbezüglich auch gerne direkt bei Ihrem Arzt nach. Durch korrekte Eingabe des Kindesalters bei der Terminbuchung werden nur die Impftermine für Kinder angezeigt. Kinder ab 12 Jahre können jedenfalls in allen “normalen” Impfstellen geimpft werden.
Sollen sich genesene Personen mit überstandener COVID-Infektion impfen lassen?
Ja, die Empfehlung des Nationale Impfgremiums für Personen nach labordiagnostisch gesicherter SARS-CoV-2-Infektion empfiehlt eine Dosis ab etwa vier Wochen nach der Infektion oder Genesung von der Erkrankung. Geeignet sind alle Impfstoffe!
Impfung nach Infektion
Genesene, die eine Impfung erhalten haben, sollen gemäß der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums wie mit zwei Dosen geimpfte Personen angesehen werden. Sie bekommen eine weitere Impfung ab 6 Monaten nach der Impfung erhalten.
Tritt eine Infektion innerhalb von 20 Tagen oder weniger vor oder nach einer Impfung gegen COVID-19 auf, wird diese nicht als eigenständiges immunologisches Ereignis, sondern ist zusammen mit der Impfung zu werten. Ab 21 Tagen Abstand wird die PCR gesicherte Infektion als getrenntes immunologisches Ereignis betrachtet.
Infektion zwischen erster und zweiter Dosis
Wenn es im Intervall zwischen 1. und 2. Impfung innerhalb von bis zu 20 Tagen nach der 1. Impfung zu einer Infektion kam, soll ab 4 Wochen nach Genesung die 2. Impfung erfolgen (off-label). Eine weitere, 3. Impfung wird ab 6 Monate nach der 2. Impfung empfohlen.
Infektion nach zwei Impfungen
Kommt es nach den ersten beiden Impfungen zu einer Infektion, dann wird eine 3. Impfung kurz vor Ende von 180 Tage nach Genesung bzw. 6-9 Monate nach der 2. Impfung empfohlen.
Welcher Impfstoff kommt wo zum Einsatz?
Es werden die Impfstoffe von Pfizer/Biontech , Moderna und Novavax verwendet. Ab der 3.Dosis kommen ausschließlich Pfizer/Biontech und Moderna zum Einsatz, unabhängig davon, welche Produkte im Rahmen der primären Impfserie verabreicht wurden, wobei nach Möglichkeit und Verfügbarkeit eine homologe Impfserie (gleicher Impfstoff bei allen Impfungen) durchgeführt wird. Kinder und Jugendliche bekommen ausschließlich den Impfstoff von Pfizer/Biontech.
Sie bekommen in jedem Fall einen Impfstoff, der für ihre individuelle Situation vom Nationalen Impfgremium vorgesehen und empfohlen ist.
Wie werden die Impftermine gebucht?
Um Ihnen bei der Terminwahl maximale Flexibilität zu gewährleisten, ist generell eine Buchung von Einzelterminen vorgesehen.
Im Rahmen der ersten Impfserie sind zwei Teilimpfungen erforderlich. Buchen Sie Ihre zweite Teilimpfung bitte in einem zweiten separaten Schritt. Beachten Sie dazu den vom Hersteller empfohlenen Abstand zwischen den beiden Teilimpfungen von 21 bis 42 Tagen.
Für wie viele Personen kann gleichzeitig gebucht werden?
Sie können in einem Buchungsschritt für bis zu drei Personen gleichzeitig buchen. Eine Buchungsbestätigung, der Impfaufklärungsbogen und weitere Informationen werden dann via Email zugeschickt.

Wie kann man einen gebuchten Termin ändern oder wieder absagen?
In Ihrem Bestätigungsemail haben Sie einen entsprechenden blauen Button “Meine Termine verwalten”. Mit diesem Link können Sie selbst Ihre Buchung verwalten und auch Buchungen wieder absagen. Sie können Sie sich selbst jederzeit einen neuen Impftermin buchen.
Was muss man zum Impftermin mitbringen?
- Impfticket (Ausdruck oder am Smartphone) – dieses erhalten Sie nach erfolgreicher Buchung zum Download und per E-Mail
- E-Card und Lichtbildausweis
- Impfpass (soweit vorhanden und Sie eine Eintragung wünschen)
- Aufklärungs- und Dokumentationsbogen
Wo findet man den Aufklärungs- und Dokumentationsbogen?
Sie können den entsprechenden Aufklärungs- und Dokumentationsbogen hier herunterladen und bereits ausgefüllt zu Ihrer Impfung mitbringen.
Was ist, wenn alle Impftermine bereits vergeben sind?
Es werden je nach Bedarf laufend weitere Impftermine freigeschaltet, je nachdem wieviel Impfstoff tatsächlich zur Verfügung steht und wie die Kapazitäten der Impfstellen am jeweiligen Tag sind. Schauen Sie immer wieder auf unserer Buchungsplattform vorbei.
Gerne können Sie auch zu einem der zahlreichen Impftermine ohne Anmeldung in den NÖ-Impfzentren, den NÖ-Impfbussen oder bei lokalen Impfaktionen vorbeikommen um sich Ihre Impfung abzuholen.
Welche Daten muss man bei der Terminbuchung eingeben?
Um einen Termin buchen zu können, sollte man die persönlichen Daten wie Name, Adresse, Versicherungsnummer und seine Erreichbarkeiten (Email/Telefonnummer) bereit halten, diese werden bei der Eingabe benötigt.
Wo wird man geimpft?
- In Ordinationen
- Es wird in hunderten Impfordinationen geimpft, verteilt übers ganze Bundesland.
- In Impfbussen und bei Impfaktionen
- Die NÖ-Impfbusse sind kreuz und quer im Land unterwegs
- Punktuell gibt es bei Bedarf auch zusätzliche lokale Impfaktionen in Gemeinden
- In Impfzentren
- Wir impfen in unseren NÖ-Landesimpfzentren mit und ohne Anmeldung.
- In Betrieben
- Betriebe können eigene betriebliche Impfstellen einrichten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.