Was wird auf den Online-Webansichten für Krankenhäuser dargestellt?
Akutversorgung
Übersicht über die Akutversorgungskapazitäten der NÖ-Landeskliniken, mit der Möglichkeit, die eigenen Einträge zu verändern.
Alle Infos zum Akutversorgungsnachweis findet man HIER
Transportansicht
Hier können die aktuellen, beendeten und auch künftigen Transporte betrachtet werden. Zusätzlich ist eine Filterung nach Transportart und dem eigenen Funktionsbereich möglich.

In den einzelnen Zeilen werden das eingegebene Leitsymptom, die Patientendaten, die Bezeichnung des Fahrzeuges, und die errechnete Eintreffzeit im Krankenhaus angezeigt.
Durch das Klicken auf die Patientendaten werden diese, sofern vorhanden, entsprechend angezeigt – ein Klick auf das Fahrzeug zeigt die aktuelle Position auf einer Karte an.
Das Dokumentensymbol öffnet die medizinische Dokumentation (aktuell noch durch Eingabe eines Token), der Telefonhörer verbindet zum zuständigen Disponenten.
Patienten, die vom Rettungsdienst als „nicht kritisch“ eingestuft werden, sind grün dargestellt und werden nicht zusätzlich angekündigt. Patienten die vom Rettungsdienst als „kritisch“ eingestuft werden sind rot dargestellt. Hier erfolgt eine zusätzliche automatische Alarmierung der von den Kliniken gemeldeten Telefonnummern.
Das System arbeitet ausschließlich mit Fahrzeugen, die Patienten transportieren. Daher werden nur Fahrzeuge angezeigt, die auch wirklich einen Patienten transportieren, natürlich auch, wenn der Notarzt den Transport begleitet. Notarzthubschrauber als transportierende Ressourcen werden angezeigt.
Transportanmeldung
Alle Infos zur Online-Transportanmeldung findet man HIER
Wie kann online ein Krankentransport bestellt werden?
- Möglichkeit: Aus der krankenhauseigenen Software
In allen NÖ-Landeskliniken sind Sie online mit uns verbunden und melden Krankentransporte nur und ausschließlich über die elektronische Onlineanbindung. - Möglichkeit: In der “Transportansicht” bei den “beendeten Transporten”
Dies ist die Ansicht der beendeten Transporte ins Krankenhaus des aktuellen Tages. Durch einen Klick auf das Symbol ganz links kann jederzeit ein entsprechender Heimtransport bestellt werden.
1450 Fast-Lane
In diesem Bereich werden erfolgte Telefonberatungen bei 1450 in den letzten 48 Stunden aufgelistet, um verifizieren zu können, ob dem Patienten telefonisch eine Empfehlung gegeben wurde, ein Landesklinikum aufzusuchen.

Der Hinweis auf ein Landesklinikum erfolgt dann,
- wenn auf Grund der Symptomatik und der Dringlichkeit ein Landesklinikum angezeigt ist
- wenn mangels anderer Alternativen im empfohlenen Behandlungszeitfenster nur ein Landesklinikum empfohlen werden konnte
Ist der empfohlene Point of Care ein Landesklinikum, dann ist auch das 1450-Gesprächsprotokoll online einsehbar.
Patienten scheinen nicht auf, wenn sie in den letzten 48 Stunden nicht bei 1450 angerufen haben. Andererseits scheinen mehrmalige Anrufe auch mehrfach auf.
EKG-Übertragung
Einstieg in die Liveübertragung der EKGs aus den Rettungsfahrzeugen
Info-Bereich “Home”
Aktuelle Infos rund die Landeskliniken und uns
Wer hat von wo aus Zugang zu der Online-Krankenhaus-Webansichten von Notruf NÖ?
Entsprechend der fixen IP-Adresse der jeweiligen Landesklinik sind die entsprechenden Ansichten abrufbar. Gibt es hier ein Problem, senden sie bitte umgehen eine Email an info@144.at , wir kümmern uns sofort darum und klären das mit der EDV der NÖ-Landesgesundheitsagentur.
Gibt es auch LOGIN-Zugänge für die Online-Krankenhaus-Webansichten?
Nein, die gibt es grundsätzlich nicht. Die Webservices für Krankenhäuser sind nur aus Krankenhäusern abrufbar.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.