Wir freuen uns mit Updates die Funktionalitäten von LeoDok immer wieder zu erweitern bzw. laufend zu verbessern. Danke für die Anregungen und Euer Feedback , das uns hilft, neue Funktionen zu entwickeln und Euren Bedürfnissen gerecht zu werden.
- Alle Infos zu LeoDok findet man gesammelt HIER
- Fragen und Antworten zu LeoDok findet man HIER
LeoDok Update Ende Juli 2020
Sowohl ESAPP, als auch LeoDok haben nun eine Barcode-Scanner-Funktionalität für die COVID-Sample Testungen. Das hilft den COVID-Testern bei den neuen vereinfachten Abläufen ab Mitte August, wo man dann direkt in der ESAPP und in LeoDok den Barcode „verheiraten“ kann. Alle Infos dazu findet man HIER
LeoOffice-Update 17.Februar 2020
Ab sofort ist LeoOffice 2.0 online !!!
In neuem Design, mit den gewohnten Funktionalitäten aber noch performanter und damit schneller steht unsere verbesserte Plattform LeoOffice in der Version 2.0 ab sofort zur Verfügung.
LeoDok Update Jänner 2020
NEU in LeoDok: Sonderprotokoll zur Coronavirus-Abwicklung
Es gibt in LeoDok für Sanitäter ein neues Sonderprotokoll „Checkliste Coronavirus“. Besteht der Verdacht auf eine COVID-19 Infektion werden dementsprechende Handlungsempfehlungen gegeben.
LeoDok Update 1. Jänner 2020
NEU in LeoDok: Sonderprotokoll „Anzeigepflicht §5a SanG“
Aufgrund der Änderungen im Gewaltschutzgesetz gibt §5a des SanGesetzes eine Anzeigepflicht der Sanitäter bei bestimmten strafbaren Handlungen vor. Dafür gibt es in in LEODOK nun ein eigenes Sonderprotokoll, dass in der Sanitäterdokumentation zur Verfügung steht.
- Anzeige über den Dienstweg
Auswahl sobald die Mannschaft einen begründeten Verdacht hat. Freitext zur detaillierten Beschreibung - Widerspruch des Betroffenen
Auswahl sobald der Patient der Anzeigepflicht ausdrücklich widerspricht. Freitext zur detaillierten Beschreibung. - Polizei vor Ort übernimmt Anzeige
Anzeige durch den Rettungsdienst kann unterbleiben, da Polizei vor Ort ermittelt.
Der Landesverband der Rettungsorganisation bekommt automatisch eine Benachrichtigung, sobald eine Mannschaft dieses Sonderprotokoll ausgefüllt hat.
Alle Infos zu LeoDok für Sanitäter findet man HIER
LeoDok Update Dezember 2019
NEU: Ambulante Versorgungen selbst dokumentieren
In der Eventübersicht kann man nun selbst mittels dem „PLUS“ (rechts oben) eine ambulante Nachverbuchung anfordern. Dadurch generiert und alarmiert sich automatisch ein Event mit dem Stichwort „NVA-Patient“ („durch APP nachverbuchter Patient“). Nach Eintragen der Mannschaft kann man ähnlich einem RD-Einsatz auch eine SanDok ausfüllen.
So kann man bei Veranstaltungen, kleinen bis mittleren Ambulanzdiensten einfache Patientenkontakte und Versorgungen selbst dokumentieren.
NEU: Anlegen von TESTs zu Übungszwecken möglich
Zum Zwecke der Schulung oder Demonstration kann man in der Eventübersicht mittels dem „PLUS“ (rechts oben) selbst einen TEST-Event anlegen. Dieser verhält sich dann in etwa wie ein KT-Event, ein manuelles Hinzufügen einer SanDok ist natürlich möglich.
NEU: Anfordern weiterer Patienten-/Einsatznummern möglich
Durch Auswählen eines Einsatzes besteht auch die Möglichkeit sich eine weitere Einsatznummer zur Dokumentation von mehreren Patienten selbst zu vergeben.
Alle Infos zu LeoDok findet man gesammelt HIER