
Der Leitende Notarzt (LNA) wird für Großeinsätze vorgehalten.
Die Aufgabe des Leitenden Notarztes (LNA) ist die Unterstützung der notärztlichen Einsatzkomponente sowie des Einsatzleiters vor Ort in medizinischen Fragen. Der LNA ist weisungsbefugt gegenüber allen Notärzten.
LNAs fahren in der Regel mit ihrem Privat-PKW zum Einsatz zu und machen sich durch eine Überwurfweste „LNA“ an der Einsatzstelle kenntlich.
Die Dokumentation eines LNA-Einsatzes erfolgt analog jener der Bezirkseinsatzleiter über LeoDok.
Wie erfolgt die Alarmierung eines LNA?

Es werden von uns immer alle LNAs alarmiert (ähnlich wie bei First Respondern), diejenigen die zufahren können (abhängig vom Notfallort) geben dann entsprechend Status und werden vom System automatisch zugebucht. Derzeit stehen dafür mehrere Notärzte mit der Qualifikation „Leitender Notarzt“ (gemäß der gesetzlichen Bestimmungen) beim Roten Kreuz zur Verfügung. Die Alarmierung erfolgt auf Basis von bestimmten akkordierten Einsatzcodes über Notruf NÖ.
Ist kein LNA verfügbar, so wird der Einsatz ohne LNA abgearbeitet. Sind bei einem Einsatz mehrere Leitende Notärzte verfügbar, so wird nach Absprache der LNAs vor Ort die Leitstelle darüber informiert, wer die Funktion als LNA für diesen Einsatz übernimmt.
Was sind die Indikationen für LNAs?
LNAs kommen zum Einsatz, wenn es sich um zahlreiche Verletzte handelt:
- alle Großunfall-Codes
- alle Events bei denen initial mehr als 6 Patienten gemeldet werden
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.