Rettungshunde

Rettungshunde: Aufgaben im Team

Die Aufgaben im Einsatzfall sind auf mehrere Schultern aufgeteilt und klar geregelt.

Einsatzleiter Rettungs-/Suchhunde

  • Leitet den Einsatz aller Rettungshunde-Einheiten, welche an einer Personensuche beteiligt sind und ist offiziell gekennzeichnet und ist gegenüber allen eingesetzten Hunde-Organisationen weisungsbefugt.
  • Trägt die Verantwortung für die beim Sucheinsatz eingesetzten Hunde-Organisationen.
  • Zur Durchführung steht dem Einsatzleiter die Einsatzleitung zur Verfügung.
  • Ihm unterstehen die Einsatzkoordinatoren (EL Schulung erwünscht) der jeweiligen Organisationen. Wenn kein zertifizierter Einsatzleiter als Einsatzkoordinator zur Verfügung steht, muss dies der einsatzerfahrenste Mitarbeiter sein.
  • Definiert die Suchgebiete in Abstimmung mit der Leistungsfähigkeit aufgrund der Standesmeldung der Einsatzkoordinatoren.
  • Hält den Kontakt mit den anderen vor Ort eingesetzten Organisationen, der Leitstelle und den Medien.
  • Informiert den behördlichen Einsatzleiter (Polizei, …) über die Möglichkeiten und Grenzen des Such-/Rettungshundeinsatzes- Informationsweitergabe über den Sucheinsatz durch Behörde an zuständige natürliche und juristische Personen- Information über die Möglichkeit Leichen bzw. bewegende Personen aufzufinden bzw anzuzeigen

Einsatzleitung / Einsatzkoordinatoren (EKO) Rettungs-/Suchhunde

  • Setzt sich aus mindestens einem weiteren Mitarbeiter zusammen. Diese unterstützt den Einsatzleiter bei der Koordinierung des Einsatzes.
  • Die Einsatzleitung definiert die Meldestelle(n) für alle Hundeführer und Helfer aller Rettungs- und Suchhunde-Organisationen.
  • Die Einsatzleitung dokumentiert den Einsatz (Einsatztagebuch).
  • Unterstützt den Einsatzleiter in der Entscheidungsvorbereitung.
  • Übernimmt die Kommunikation zu anderen Funkstellen.
  • ist für Notruf NÖ auf NNÖ-TETRA 19 während des Einsatzes permanent erreichbar.
  • Der Einsatzleiter / die Einsatzleitung hat die Örtlichkeit der Meldestelle ggf. mit Beschreibung an Notruf NÖ zu melden. Notruf NÖ kommuniziert diese bei evtl. weiteren Alarmierungen (Änderung Einsatzadresse).
  • Das Einsatzende ist an Notruf NÖ zu melden.
  • Die Einsatzkoordinatoren sind die primären Ansprechpartner für die Einsatzleitung und die ihm zugeordneten Gruppen.
  • Die Einsatzkoordinatoren übermitteln in definierten Zeitabständen einen Bericht über ihren zugewiesenen Bereich, den aktuellen Ablauf des Einsatzes und des Mannschaftstandes an die Einsatzleitung.
  • Einsatzrelevante Dinge müssen immer direkt an oder von der Einsatzleitung und den Einsatzkoordinator übermittelt werden (Fund, dringender Abbruch, Gefahr, …)

Leitender Hundeführer oder leitender Helfer oder Gruppenkommandant

  • Führt die Suchgruppe, bestehend aus Hundeführern und Helfern
  • Trägt die Verantwortung für seine Suchgruppe
  • Hält Kontakt zur Einsatzleitung und gibt Informationen und Anweisungen weiter

Hundeführer

  • Führt einen ausgebildeten Rettungshund
  • Ist einer Suchgruppe zugeteilt

Helfer

Unterstützt den zugeteilten Hundeführer bei der Suche mit Kenntnissen in den Bereichen

  • Orientierung
  • Funk / Kommunikation
  • Erste Hilfe

Alle Infos zu den Such- und Rettungshunden finden Sie HIER