Tastenbelegungen
Aufgrund verschiedener Überlegungen der Vorjahre und Erfahrungen im Betrieb, wurden mit neuen Codeplug-Versionen immer wieder verschiedene Hauptfunktionen auf andere Tasten gelegt, verschoben oder entfernt.
Mit den neuen Codeplugs werden diese Tastenbelegungen nun wieder vereinheitlicht, und bei der alten und neuen Gerätegeneration ident belegt. Auch zusätzliche neue Funktionen wurden auf Tasten gelegt, welche in allen Funkgeräten aller Organisationen ident gestaltet sind.
Funktion — Taste — Belegung bei Handfunk und Fahrzeugfunk
- MAYDAY — Orange Taste — orange Taste einige Sekunden drücken
- TMO-DMO — Stern Taste — * Taste schaltet zwischen TMO und DMO um
- Tarnmodus — Raute Taste — # Taste schaltet Display und Töne komplett ab
- Sprechwunsch — Funktionstaste 1 — Handfunk: grüne Taste bzw. Fahrzeug: 1-Punkt-Taste
- Einlaufgruppe — Funktionstaste 2 — Handfunk: schwarze Taste bzw. Fahrzeug: 2-Punkt-Taste
- Als „Einlaufgruppe“ wird die allgemeinen Gruppe „NOTRUFNOE“ bezeichnet. Auf dieser Gruppe können sich alle Ressourcen melden, welche sich in der großen Welt des TETRA-Digitalfunks verirrt haben. Ein längeres Drücken auf diese Taste stellt das Funkgerät aber nicht nur auf die Gruppe „NOTRUFNOE“ um, sondern wechselt das Funkgerät auch gleich wieder zurück in den Hauptordner „DISPOZONEN“.
Ausführlichere Details zur Tastenbelegung sind in den zusätzlichen Dokumenten in einer bildlichen Übersicht für die jeweiligen Gerätetypen zu finden.
Bei Funkgeräten, wo der Besitzer selbst die GPS-Funktion abschalten kann (dieses also mit dem ADVANCED-Codeplug programmiert ist), kann die Leitstelle dieses Funkgerät nicht mehr orten! Nach Rückfrage bei TETRON ist es auch nicht möglich, ein abgeschaltenes GPS wieder auf irgendeine Art einzuschalten (zB bei Mayday) – dies kann nur der Besitzer selbst machen, indem er die GPS-Funktion beim Funkgerät wieder aktiviert (vergleichbar mit einem WLAN-Schalter beim Notebook).
Statustasten
Bei den gewohnten Statustasten hat sich nichts geändert. Sobald man einige Sekunden auf eine Ziffer drückt, wird der entsprechende Status zur Leitstelle geschickt und im Display bestätigt. 1 = Frei Wache Die Statusmeldungen können natürlich auch weiterhin über den bekannten Menüpunkt „Nachrichten“ und „Status senden“ geschickt werden. | Kurzwahlmenü
Die derzeit verschiedensten Versionen von teilweise oder gar nicht belegten Tasten für das Kurzwahlmenü wurden vereinheitlicht (Menü und anschließend Ziffer drücken). Die Belegung der Kurzwahlmenütasten unterscheidet sich bei BASIC (nur 1-3) und ADVANCED (auch 4-9). Damit können Führungskräfte wunschgemäß zusätzlich die Funktionen „GPS“ und „Scannen“ selbst einschalten, bedienen und ausschalten. 1 = Statusliste |