Fahrzeuge - Ressourcen First Responder

Team-Österreich-Lebensretter

toet2.5301073Was ist das Team Österreich?

Team Österreich ist eine gemeinsame Initiative von Hitradio Ö3 und dem Roten Kreuz, administriert über ein eigenes Internetportal www.teamoesterreich.at.

Wer kann Team-Österreich-Lebensretter werden?

Eigentlich kann das jeder!!! In Niederösterreich ist es neben Sanitätern mit aufrechter Tätigkeitsberechtigung auch Laien, die einen Erste-Hilfe-Kurs innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert haben, möglich, sich als Team-Österreich-Lebensretter anzumelden.

Kann auch ein Arzt Team-Österreich-Lebensretter werden?

Ja, natürlich gerne.

Muss man Mitglied des ASBÖ oder Roten Kreuzes werden?

Nein, man registriert sich für als Team-Österreich-Lebensretter. Das kann jeder, natürlich auch Samariter, Johanniter, Feuerwehrmitglieder, Polizisten, Pfarrer, … einfach JEDER kann das machen.

Wie funktioniert das System „Team-Österreich-Lebensretter“?

Der Ablauf ist in diesem Video eindrucksvoll dargestellt

Der Disponent von 144 Notruf NÖ löst im Einsatzleitsystem die Alarmierung der Team-Österreich-Lebensretter aus und die APP sucht nach Lebensrettern, die sich im Umkreis des Notfallortes befinden. Die zwei nähesten Lebensretter werden direkt zum Notfallort geschickt – zwei weitere zum nähesten Defibrillator und dann mit dem Defi zum Notfallort. Ist kein Defi in der Nähe, werden alle Lebensretter zum Notfallort gelotst.

Wann werden Team-Österreich-Lebensretter alarmiert?

Wenn nach der Notfallabfrage ein Kreislaufstillstand wahrscheinlich oder bestätigt ist und sich noch kein qualifizierter Ersthelfer am Einsatzort befindet, werden die Team-Österreich-Lebensretter gleichzeitig mit dem eigentlichen Rettungsdienst (Rettungswagen, Notarzt, ..) und zusätzlich zu diesen informiert, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bestmöglich zu überbrücken. Bei vorliegender oder vermuteter Gefährdungslage am Notfallort erfolgt keine Alarmierung der Team-Österreich-Lebensretter.

Wie wird man Team-Österreich-Lebensretter?

Der klassiche Weg ist, zunächst die App „Teamösterreich LEBENSRETTER“ aus dem Playstore bzw. Applestore herunterzuladen. Über die Registrierung in der App wird man auf die Seite von Team Österreich geleitet, auf der man angeben muss, in welchen Bereich man tätig sein möchte – einer der dortigen Punkte ist eben „Lebensretter“. Alle weiteren nötigen Schritte werden dann vom Team Österreich direkt abgeklärt und auch die Freischaltung erfolgt durch das Team Österreich.

Wo bekomme ich weitere Infos zu den Team-Österreich-Lebensrettern?

Am besten direkt beim Team Österreich

Was ist die die Aufgabe von Notruf NÖ?

Wir alarmieren die aktiven Team-Österreich-Lebensretter aus unserem Einsatzleitsystem über die APP, mit der Administration/Freischaltung/Ortung/APP-Funktionalität/etc haben wir nichts zu tun, das erledigt das Team Österreich.

Kann/Darf ein Team-Österreich-Lebensretter anfahrende Rettungsmittel stornieren?

Nein, ein Laien-First -Responder darf keine anfahrenden Kräfte stornieren.

Wo kann ein Team-Österreich-Lebensretter  seine Alarmerreichbarkeiten ändern?

Auf der Onlineplattform des Team Österreich ist das möglich.

Bekommt ein Team-Österreich-Lebensretter einen Kostenersatz?

Notruf NÖ bezahlt keinerlei Kostenersätze oder Vergütungen, die Tätigkeit erfolgt rein ehrenamtlich und freiwillig.

Was finde ich Infos zu First Responder Systemen?

Das ist auf einer eigenen Infoseite Wer sind First Responder und was tun sie? ausführlich erklärt.