Sind Handfunkgeräte fix einem Fahrzeug zugeordnet?
Nein, da seit der Inbetriebnahme von TETRA die Bedeutung von Handfunkgeräten stark gestiegen ist, haben wir darauf geachtet, dass auch im Einsatzleitsystem maximale Flexibilität bei der Handfunkgerätenutzung möglich ist. Ziel war es, einen möglichst flexiblen und daher kosteneffizienten Einsatz dieser Geräte zu ermöglichen. Es ist möglich, die Handfunkgeräte entweder gemeinsam mit Fahrzeugen, oder auch bei Ambulanzdiensten oder anderen Veranstaltungen ganz unabhängig alleine -einfach als Handfunkgerät- zu verwenden.
ACHTUNG: AVL-aktivierte Fahrzeug-Handfunkgeräte sind fix einem Fahrzeug zugeordnet und können nicht flexibel verwendet werden.
Wie kann ich ein Handfunkgerät zuordnen?
Über den Webansicht-Menüpunkt -Fahrzeuge-Erreichbarkeiten. gelangt man zu einer Ansicht, bei der nun sowohl alle Erreichbarkeiten getestet (Pager, ESAPP, SDS), als auch die Handfunkgeräte einem Fahrzeug zugebucht werden können. Mit einem Klick auf -hinzufügen- kann ein Handfunkgerät der jeweiligen Bezirksstelle (nicht bezirksstellenübergreifend) dauerhaft einem Fahrzeug zugeordnet werden, eine automatische Entkopplung beim Abmelden oder zu Dienstschluss erfolgt nicht.
Wie lange bleibt das Handfunkgerät dem Fahrzeug zugeordnet?
Das Handfunkgerät bleibt dem Fahrzeug solange zugeordnet, bis es entweder via Webansicht einer anderen Ressource zugebucht oder via Webansicht vom Fahrzeug gelöscht wurde. Eine automatische Entkopplung beim Abmelden oder zu Dienstschluss erfolgt nicht.
Warum sollte man überhaupt das Handfunkgerät dem Fahrzeug zuordnen?
Nur dann können nun auch mit dem Handfunkgerät die Statusmeldungen für das Fahrzeug gegeben und die Alarm-SDS des Fahrzeuges empfangen werden.
Wo finde ich Bedienungsanleitungen der Handfunkgeräte?
Wir haben alle relevanten Information und Unterlagen in einem Online-Ordner zusammengefasst
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.