Ja, alle Notrufgespräche werden digital aufgezeichnet und mindestens 5 Jahre lang gespeichert. Unsere Notrufgespräche werden auch permanent einer Qualitätskontrolle unterzogen. Als besonderes Qualitätsmerkmal haben wir als erste Leitstelle in Kontinental-Europa die Auszeichnung Accredited Centre of Excellence erhalten. Damit dürfen wir auch stolz behaupten, dass Sie bei uns schnellstmöglich die beste Hilfe für den Patienten erhalten.
Wie funktioniert das Qualitätsmanagement (QM) bei Notruf NÖ?
Die Qualitätsmanagement-Abteilung von Notruf Niederösterreich betreibt verschiedene organisierte Maßnahmen um die Leistungen und Prozesse von Notruf Niederösterreich kontinuierlich zu verbessern.
An die 20 MitarbeiterInnen mit Zusatzausbildungen zur Qualitätssicherung sind für die Leistungsqualität verantwortlich. Intern bestehen unterschiedliche Zuständigkeiten für die Bereiche Krankentransport, Rettungsdienst, Systempartner, etc.
Die Qualitätspolitik von Notruf Niederösterreich beschreibt die kurz-, mittel-, und langfristigen Ziele, die von der Geschäftsführung vorgegeben und kontrolliert werden.
Ausbildung, Praxisanleitung, Fortbildung, Zertifizierung, Rezertifizierung, Leistungsüberprüfung, Scoring, Teambericht, Einzelbericht, Feedback-Gespräch, Dienstanweisung, Standard, Policy, Checkliste / Procedure, Assessment Center, … sind einige der Instrumente die vom QM-Team verwendet werden. Neben der proaktiven QM-Arbeit ist auch die reaktive QM-Arbeit wichtiger Bestandteil: intern und extern gemeldete Probleme werden analysiert, bewertet und ggf. Korrekturmaßnahmen eingeleitet. Aufgrund des mittlerweile erreichten hohen Standards stehen mittlerweile zusätzlich zu den wichtigen Technical Skills die sogenannten NOTECHS (Non-Technical Skills) im Fokus unserer Risikomanagement-Bemühungen.
Aus zahlreichen Gründen ist die Verwendung des Advanced Medical Priority Dispatch Protocol mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Die Notwendigkeit diese weltweit führenden Systems wurde unter anderem durch die aktuellen AHA/ERC Guidelines bestätigt. Ein Teilbereich unseres Systems zur strukturierten Notrufbearbeitung ist die mögliche Akkreditierung zum “Center of Excellence”. Dabei handelt es sich um ein extern auditiertes und zertifiziertes Qualitätsmanagement-Modell.
Notruf Niederösterreich erfüllt die ISO 18295, ist seit 2009 ununterbrochen ein “Accredited Center of Excellence”(= ACE) und auch wiederholt bei der EENA – Certificate of Quality Standard akkreditiert, wofür u.a. eine kontinuierlich hohe Leistungsqualität nachgewiesen werden musst, die auch laufend weiter geprüft wird.