Die vielfältigen Leistungen und Tätigkeiten von Notruf Niederösterreich werden unter Berücksichtigung der höchsten wissenschaftlichen Standards erbracht und sind auch mehrfach international ausgezeichnet.
Gerne stellen wir unsere Expertise bei Erfüllung von entsprechenden Voraussetzungen und vorhandenen Ressourcen auch wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten zur Verfügung.
Bei Interesse an einer wissenschaftlichen Unterstützung und Zusammenarbeit bitten wir aufgrund der vielen Anfragen um eine möglichst frühzeitige Kontaktaufnahme via Kontaktformular mit Angabe der geplanten Forschungsfrage(n), Methode(n), BetreuerIn und Institution (Universität, Fachhochschule etc.).
So konnten in letzter Zeit folgende Untersuchungen unsererseits unterstützt werden:
Abgeschlossen
- Masterthesis an der FH Hagenberg (Studiengang: Information Engineering und – Management): „Digitalisierung im Rettungsdienst Niederösterreich“
- Diplomarbeit an der Johannes Kepler Universität Linz „§26 StVO – Einsatzfahrzeuge“ (https://www.oegern.at/diplomarbeit-zu-einsatzfahrzeuge-und-ihr-§-26-stvo/)
- Bachelorarbeit an der FH Campus Wien „Internes Kontrollsystem in Notrufleitstellen im Prozess der Notrufabrage“ (http://pub.fh-campuswien.ac.at/obvfcwhs/content/titleinfo/3381198)
- Masterthesis an der FH St. Pölten „Community Response Team – Aufsuchende professionelle Sozialarbeit im Gemeinwesen“ (https://fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/soziales/soziale-arbeit-master/projekte1/community-response-team)
- Bachelorarbeit an der BOKU Wien „Planung und Koordination von Rettungsmitteln in Bezug auf die Hilfsfrist – am Beispiel der Rettungsleitstellen in Wien und Niederösterreich
- Masterthesis an der Medizinischen Universität Graz „Telefonische Gesundheitsberatung in Österreich – ein neuer Ansatz“.
- Masterthesis an der IMC FH Krems „Die Herausforderungen bei der Etablierung und Umsetzung einer telefonischen Gesundheitsberatung ins österreichische Gesundheitssystem am Beispiel der niederösterreichische Gesundheitsnummer 1450“
- Bachelorarbeit an der FH St. Pölten „1450: Telefonische Gesundheitsberatung als Gatekeeper im Clearingbereich des Gesundheitswesens – eine Literaturübersicht”
- Bachelorprojekt an der FH St. Pölten „Sozialarbeiterische Handlungskonzepte bei wiederholter Inanspruchnahme im Gesundheitswesen“
- Masterthesis an der Donau-Universität Krems (Lehrgang Rettungsdienstmanagement): „Möglichkeiten zur Verbesserung der medizinischen Notfallversorgung durch Einbezug slowakischer Strukturen im Grenzgebiet Neusiedl/See – Bratislava“
- Masterthesis an der IMC FH Krems: „Acute Community Nurses – Ein neues Berufsbild für Pflegende”
Laufend
- Masterthesis an der FH Gesundheit Innsbruck und UMIT Tirol: „Potential der Gesundheitshotline 1450 im österreichischen Gesundheitssystem“
- 1 Jahr ACN – Was hat sich seit der Etablierung von Acute Community Nurses aus Sicht des Rettungsdienstes verändert?
- Masterthesis an der KMU-Akademie/Middlesex University London: „Erfolgsfaktoren für Digitalisierungsprojekte im extramuralen Sektor des Gesundheitswesens am Bespiel einer Implementierung im Rettungsdienst“
Bearbeiten Sie ein tatsächlich relevantes Themenfeld ?
Kontaktieren Sie uns bitte möglichst frühzeitig, auch schon während der Themenfestlegung, nur dann können wir “leere Kilometer” und Enttäuschungen verhindern.
Leider werden wir immer wieder mit bereits laufenden Forschungsprojekten zu Themen konfrontiert, die schon länger final umgesetzt, bereits im Laufen oder aber zwar interessant klingen, aber bei detaillierter Systemkenntnis schlichtweg irrelevant oder in dieser Form uninteressant sind.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Findung eines tatsächlich relevanten, benötigten und zukunftsträchtigen Themas ….