Dienstbetrieb

Dienstbeginn/Dienstende – ToDoList

Was sollten Dienstmannschaften am BKTW/KTW/RTW/NEF/…. zu Dienstbeginn bzw. Dienstende tun bzw. was erwarten wir uns als Leitstelle, dass getan wird?

Was sollte zu Dienstbeginn getan werden:

  • Aktuelle Infos der Webansicht lesen, vor allem: “Wichtige Informationen für den Fahrdienst“
  • In der Webansicht das Fahrzeug/die Ressource anmelden
    • Sicherstellen, dass wirklich das Personal beim Fahrzeug eingetragen ist (wird ja eventuell aus anderen Systemen (RPS) übernommen)
      • Um über die Alarmausweitung die Alarmierung auch auf die persönlichen Erreichbarkeiten gesendet zu bekommen
      • Um in allen Dokumentationen entsprechend Zugang und Zugriff zu bekommen
      • Um vor allem auch die Mayday Procedures richtig auslösen zu können
    • Kontrolle, ob der Fahrzeugtyp richtig ist und gegebenenfalls anpassen
    • Kontrolle, ob der Standort des Fahrzeuges richtig ist (bei Frei Wache)
  • Testruf auf Pager und ESAPP durchführen
  • Korrekte Einstellung der Sprechgruppe auf den Funkgeräten (Notruf-NÖ-XX) kontrollieren
  • Auf www.betteninfo.at über den Bettenstatus in der Region informieren
    • Welche PCI hat Dienst?
    • Welche Stroke-Unit könnte ich anfahren?
    • …..

Das sollte zu Dienstende getan werden:

  • Fahrzeug via Funk oder Webansicht abmelden, wenn nicht mehr im Dienst
  • Offene Transportberichte oder Dokumentationen abschließen

 

Wie kann ich zu Dienstende gegebenenfalls Feedback zu Einsätzen oder Events geben?

Das ist über unseren Rückmeldealgorithmus gerne möglich und vor allem bei Problemen auch erwünscht.