Fahrzeuge - Ressourcen NEF

NEF – Notarzteinsatzfahrzeug

In Niederösterreich gibt es 32 NEF-Standorte, die von ASBÖ und Rotem Kreuz im Auftrag des Landes NÖ betrieben werden.

Welche Fahrzeuge werden als Begleitfahrzeug zum NEF alarmiert?

Es wird ein RTW/KTW gemäß der Ausrückordnung mitalarmiert.

Welche Ausrüstung muss ein NEF und ein RTW haben, welches Personal darf am NEF oder RTW Dienst versehen?

Die Mindestausrüstung ist in einer diesbezüglichen Verordnung des Landes NÖ festgelegt, der Personaleinsatz bzw. die nötige Personalqualifikation wird durch die jeweilige Rettungsorganisation festgelegt.

Kann ein Notarzt während einer Transportbegleitung im RTW “abgezogen” und zu einem anderen Einsatz disponiert werden?

Die Entscheidung ob eine Transportbegleitung im RTW erforderlich ist trifft der Notarzt. Es kann durch die Leitstelle angefragt werden, ob die Transportbegleitung abgebrochen werden kann, um einen anderen Einsatz zu übernehmen. Auch hier entscheidet der Notarzt im Einzelfall ob das möglich ist oder nicht.

Gibt es Sekundärtransporte mit NEF-Beteiligung?

Grundsätzlich führt das SNAW-System den Löwenanteil der Überstellungen durch. Ausnahmen sind einige definierte zeitkritische Krankheitsbilder. Hier kann auch ein NEF+RTW zum Einsatz kommen, wenn dadurch ein großer Zeitvorteil gegenüber einem Transport mit SNAW oder NAH/ITH erzielt wird.

Welcher RTW wird zu Überstellungen mit einem NEF alarmiert?

Voraussetzung ist natürlich die Ausstattung mit Halterungen für die NEF Geräte. Bei der Auswahl des Einsatzmittels wird abgestuft nach Mitarbeiterqualifikation und Fahrzeugtyp vorgegangen. Von allen in Frage kommenden Fahrzeugen innerhalb einer definierten Eintreffzeit im Abhol-Krankenhaus werden Fahrzeuge mit einem Notfallsanitäter bzw. Großraum-RTWs bevorzugt eingesetzt.

Wie funktionieren Einsätze mit RTWs aus anderen Bundesländern?

Es kann bei Bedarf ein mit Halterungen ausgestattetes Fahrzeug mitalarmiert bzw. nachgefordert werden. Einige RTW sind selbst mit den erforderlichen Geräten ausgestattet, sodaß am Transport diese Geräte verwendet werden können.

Darf der NEF Fahrer gemeinsam mit dem Notarzt den Transport im RTW begleiten? Darf ein Sanitäter des RTW das NEF lenken?

Die Besetzung der NEFs und der RTWs obliegt den Rettungsorganisationen. Der Fall, dass ein RTW nicht mit einem Notfallsanitäter besetzt ist und die Situation eine Transportbegleitung durch den NEF-Fahrer erfordert, muss durch die jeweilige Rettungsorganisation mit einer internen Verfahrensanweisung geregelt werden. Grundsätzlich ist es möglich ..

Darf das NEF den RTW, der mit dem Notarzt den Patienten transportiert, mit Blaulicht begleiten?

Diese Fragestellung muss durch die jeweilige Rettungsorganisation mit einer internen Verfahrensanweisung geregelt werden.

Darf mit dem NEF eine Begleitperson transportiert werden, wenn der NA im RTW mitfährt?

Das ist in Einzelfällen gerne möglich und muss durch das jeweilige Team vor Ort entschieden werden. Es sollte aber eher die Ausnahme bleiben als zur Regel werden, möglich ist es sowohl rechtlich als auch organisatorisch jedenfalls.

Gibt es Vorgaben zur Ausrückzeit?

Ja, gemäß Vertrag ist die Einhaltung der maximalen Ausrückzeiten bindend:

  • Zeitraum 6 bis 22 Uhr max. 2 Minuten, wenn Notarzt und NFS gemeinsam stationiert
  • Zeitraum 22 bis 6 Uhr max. 3 Minuten, wenn Notarzt und NFS gemeinsam stationiert
  • Zeitraum 6 bis 22 Uhr max. 3 Minuten, wenn Notarzt und NFS nicht gemeinsam stationiert
  • Zeitraum 22 bis 6 Uhr max. 4 Minuten, wenn Notarzt und NFS nicht gemeinsam stationiert

Wie schnell kann ein NEF nach der Übergabe im Krankenhaus einen Folgeeinsatz bekommen?

Primäres Ziel ist es den Notarzt zum Einsatzort zu transportieren. Weil ja das NEF keine Patienten transportiert, müssen gegebenenfalls nur wenige Geräte aufbereitet werden. Die Menge des mitgeführten Verbrauchsmaterials sollte in jedem Fall auch einen medizinisch ähnlichen Folgeeinsatz ermöglichen. Daher wird das NEF sofort nach Statusgabe “Zielort” als einsatzbereit betrachtet, ein Abmelden zum Aufbereiten, Nachrüsten, etc. ist nicht vorgesehen.

Kann das NEF auch in Ausnahmefällen alleine ohne Begleitfahrzeug alarmiert werden?

Eigentlich ist das nicht vorgesehen aber in Ausnahmefällen möglich, wie zum Beispiel bei Todesfeststellungen oder bei Beistellungen.

Wo finde ich Informationen zur LeoDok für Notärzte?

Alle Infos LeoDok für Notärzte (notarztdoku.at) finden Sie HIER