First Responder

Wer sind First Responder und was tun sie?

First Responder (“Erstversorger”) sind Ersthelfer, die parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden.

First Responder sollen die Zeit zwischen dem Eintreten des Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung verkürzen, das sogenannte “therapiefreie Intervall”. Je schneller qualifizierte Maßnahmen durchgeführt werden, desto günstiger ist der Heilungsablauf und umso kürzer ist die nachfolgend notwendige Behandlungszeit. First Responder verkürzen diesen behandlungslosen Zeitraum bis zum Eintreffen des Notarztes oder des Rettungswagens.

Welche Arten von First Respondern gibt es?

Es gibt

Wie werde ich ein “Laien First Responder”?

Waren in früheren Jahren auch die meisten Laien-First-Responder in Gruppen organisiert und diese Gruppen wurden von irgendjemandem “betrieben” (Gemeinde, Dorferneuerungsverein, Gemeindearzt. ..), so hat sich die Organisationsform der “Laien-First-Responder” aufgrund der Möglichkeiten moderner Smartphone-Technik (APPs)  völlig geändert.

Es ist nun keine “Gruppe” oder Zugehörigkeit mehr nötig, sondern man wird ganz einfach als  Team-Österreich-Lebensretter tätig.

Wo finde ich weitere Infos zu den unterschiedlichen Respondern?

Klicken Sie hier einfach auf die entsprechende Kategorie:

Betreibt Notruf NÖ selbst auch ein First Responder System?

Ja, im Bereich des Landhausviertels in Sankt Pölten führen wir den First Responder Dienst in Zusammenarbeit mit der Abteilung Gebäudeverwaltung-Bedienstetenschutz durch. Den Einsatz als First Responder (Ersthelfer) führen die Mitarbeiter von 144 Notruf NÖ nun schon seit 2008 durch. Die Umgebung des Standortes St. Pölten, darunter das Landhausviertel, das ORF NÖ Landesstudio und der Kulturbezirk zählen zum Einsatzgebiet. Gleichzeitig mit einem Rettungsteam vom Roten Kreuz oder Arbeitersamariterbund werden vor allem Mitarbeiter aus dem Backoffice bei Notfällen in der näheren Umgebung mitalarmiert.

IMG_2806

Doch anstatt zu Fuß oder mit dem Fahrrad sich schon auf der Anfahrt zu verausgaben, wurden zwei Segways in Betrieb genommen und auf Einsatzbedingungen adaptiert. Per Segway rücken ein oder zwei First Responder zu den Einsätzen aus.

Bei Tag halten sich im Regierungsviertel etwa 3.500 Menschen auf ca. 22 Hektar Fläche auf. Pro Monat werden rund 15 Einsätze mit dem umweltfreundlichen Gerät gefahren, es kann problemlos auf den Hausgängen benutzt werden, sogar ein Wenden um die eigene Achse ist selbst im Aufzug möglich.