KH LeoDok

Wie wird ein Patient im Krankenhaus angemeldet? Was ist ein TOKEN?

Im Rettungs- und Krankentransportdienst gibt es ja durch Paperless Event keine Formulare und Scheine – damit gibt es aber auch keinerlei Papierzettel, die abgetippt oder kopiert werden könnten. Die Informationsweitergabe der Patientendaten passiert ganz einfach über eine Online-Ansicht („Krankenhaus-Webansicht“).

Ändert sich grundsätzlich an der Patientenübergabe oder Anmeldung etwas?

Nein, genauso wie bisher wird ein Patient ordnungsgemäß angemeldet und übergeben. Es entfällt aber das Stempeln und die Übermittlung der Patientendaten erfolgt nun auf elektronischem Weg (statt dem Abschreiben des Papierberichtes).

Aus NÖ-Landeskliniken oder berechtigten Krankenhäusern anderer Bundesländer:

  • Eigene Krankenhaus-Webansicht unter „Transportansicht“
  • Alle ein- und teilweise abgehenden Transporte sind ersichtlich
  • Zu diesem Zeitpunkt werden bekannte Informationen in Echtzeit angezeigt, wie
    • Welches Fahrzeug,
    • Welcher Transportgrund
    • Eintreffzeiten

Das kann Übernahme-Prozesse in den Kliniken beschleunigen, da viele Daten bereits vor Eintreffen des Rettungsmittels zur Verfügung stehen.

Für Kliniken anderer Bundesländer bzw. andere Einrichtungen steht die Möglichkeit zur Verfügung, mittels TOKEN einmalig auf diese Daten zugreifen zu können. Diese Daten sind nur begrenzte Zeit abrufbar. Direkt erreicht man die TOKENeingabe auch unter www.144.at/token

Wie funktioniert im KH die Abfrage via TOKEN genau?

Einfach im Krankenhaus oder Behandlungszentrum den vom Rettungsteam genannten Token auf  www.144.at/token eingeben und die Daten ansehen-übernehmen-abschreiben-….

Ganz einfach und unkompliziert ….

Natürlich werden die Abfragen protokolliert, sie sind auch zeitlich eingeschränkt nur kurz nach der Patientenübergabe im jeweiligen Krankenhaus möglich.

Wie kann im Rahmen einer Patientenübergabe die Notarztdoku des NEF übernommen werden?

Auch dafür gibt es einen entsprechenden Menüpunkt (“Notarztdokumentation”), wo mittels TOKEN die Notarztdoku eben nicht mehr in Papierform, sondern in elektronischer Form abrufbar ist. Dies gilt natürlich nur für niederösterreichische Rettungsmittel.

Die direkte TOKENeingabe unter www.144.at/token funktioniert natürlich genauso.

Können Daten auch automatisiert in Krankenhaus-Systeme übernommen werden?

Nein, das ist derzeit leider auf Seite der Krankenhäuser nicht möglich, für künftige einheitliche KIS-Systeme der NÖ-Landeskliniken ist das aber ein wichtiger Punkt und entsprechend in den Projekten geplant.

Muss der KH-Token im Klinikum immer abgerufen werden?

Nein, ganz wie das KH-Personals das jeweils handhaben will, im Ablauf von Paperless Event hat das für den Rettungsdienst auch keinerlei Relevanz. Der KH-Token ist für das KH-Personal einfach eine simple Möglichkeit Name, Adresse und Versicherungsnummer des Patienten zu erfahren bzw. abschreiben zu können. Das Abrufen des KH-TOKEN ist keinerlei Übergabebestätigung oder dergleichen.

Für NÖ-Landeskliniken bzw. berechtigte Einrichtungen ist kein Token notwendig, da alles über die Krankenhaus-Webansicht abgebildet wird.

Wird irgendwas gestempelt?

Nein, einen Stempel brauchen wir nicht.


Alle Fragen und Antworten zu LeoDok beantworten wir HIER

Eine Kurzanleitung finden Sie HIER