NOTRUF

Kann man das Notrufrouting prüfen?

Wenn Sie nicht sicher sind und berechtigte Zweifel bestehen, ob aus ihrem Telefonnetz an ihrem aktuell Standort der Notruf auch wirklich funktioniert und zur richtigen Stelle geht, dann können sie es natürlich testen.

Leider kommt es vor, dass Notrufe technisch fehlerhaft, also nicht zur lokal oder organisatorisch zuständigen Leitstelle zugestellt werden.

Aktuell sind uns mehrere „technische Probleme“ bekannt (möglicherweise gibt es noch mehr) durch die es dazu kommen kann, dass die korrekt gewählten Notrufnummern 140, 141, 144 oder 1450 (betrifft natürlich auch alle anderen Notrufe wie 122, 133, 128, etc) leider falsch geroutet werden und uns der Notruf gar nicht erreicht. Infos dazu finden Sie HIER

Wie und wann kann man einen Testanruf durchführen?

Testanrufe sind ausschließlich Dienstag bis Donnerstag (wenn Werktag) zwischen 15 und 16 Uhr zulässig, ausserhalb dieser Zeitfenster werten wir jeden Test als Notrufmissbrauch und bringen ihn bei der zuständigen Staatsanwaltschaft zur Anzeige. Die Tests müssen ausserdem wie folgt durchgeführt werden:

  1. Wählen Sie die Notrufnummer (140, 141, 144 oder 1450) ohne Vorwahl
  2. Nach der technischen Zustellung ins Notrufsystem hören sie einen Begrüßungstext
  3. Warten Sie unbedingt auf das Melden unseres Mitarbeiters, sagen Sie, dass es ein Test ist und identifizieren Sie sich vollständig.
  4. Unser Mitarbeiter kann Ihnen sagen, ob und aus welcher Region wir den Notruf tatsächlich signalisiert bekommen.

Ein nach diesen Regeln durchgeführter Testanruf ist kostenfrei.

Achtung: Wenn Sie einen Notruf wählen und vor dem Melden unseres Mitarbeiters einfach auflegen wird dieser versuchen sie zurückzurufen und bei Nichterreichen einen Rettungseinsatz in Gang setzen. Daher unbedingt mit unserem Mitarbeiter sprechen.

Was kann man tun um aufgetretene Probleme abzustellen?

Unsere diesbezüglichen Möglichkeiten einer technischen Nachforschung sind leider begrenzt, da sich die Problematik außerhalb unseres „Zuständigkeitsbereichs“ befindet.

Wir sind aktiv bemüht die dafür Verantwortlichen (RTR, Netzbetreiber, Firmen,  …) in die Pflicht zu nehmen, diesen Missstand SOFORT abzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass alle Notrufe zur richtigen Stelle zugestellt werden.

Beschweren Sie sich offiziell beim Telekomregulator

Sie haben ein gesetzlich verbrieftes Recht, dass Ihr Notruf ordnungsgemäß zugestellt wird. Aufsichtsbehörde ist hier die RUNDFUNK UND TELEKOM REGULIERUNGS-GMBH. Senden Sie Ihr Beschwerdeemail an die RTR ab besten direkt an rtr@rtr.at

Melden Sie uns aufgetretene Probleme

Helfen Sie uns mit Ihrer Nachricht ein aufgetretenes Problem nachzuvollziehen. Eventuell können wir so die Ursache des technischen Problems weiter eingrenzen.