2021
Dezember: Kurz vor Weihnachten startete die Vorregistrierung für den neuen Impfstoff Novavax, der Anfang 2022 geliefert wird.
November: Ab 10. November haben neun Landesimpfzentren wieder geöffnet und werden fortan von Notruf NÖ direkt betrieben. Wir impfen dort mit und ohne Anmeldung, sowohl die 1., 2. und natürlich auch die 3. Dosis.
November: Am 7. November beendet www.selbsttestung.at den Betrieb auf Grund der Vorgaben der Bundesregierung. Es wurden 6.368.518 Selbsttests über unsere Plattform abgewickelt.
September: Die Anzahl unserer Impfbusse wurde verdoppelt und machen täglich in zwölf Orten Station.
August: Notruf NÖ organisiert und betreibt drei speziell umgebaute Impfbusse, in denen man sich ohne Termin impfen zu lassen. Sie fahren von Dienstag bis Samstag durchs Land, vorrangig in jede Gemeinden wo keine Impfzentren oder wenige Impf-Ordinationen bisher verfügbar waren bzw. auch die Quote noch nicht so hoch ist.
Mai: Am 18. Mai wurde www.selbsttestung.at in Betrieb genommen. Ganz unkompliziert können hier Antigen-Tests zur Eigenanwendung (sogenannte „Selbsttests“) in nur zwei Schritten erfasst werden. Nach nur einer Woche gab es bereits mehr als 250.000 Zugriffe auf unsere neue Plattform …
Mai: Das betriebliche Impfen startet Anfang Mai. An dieser Aktion nehmen 700 Betriebe teil und es werden mehr als 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geimpft. Die Organisation übernimmt die Wirtschaftskammer NÖ, die Logistik stellt Notruf NÖ. Über 100 Impfkoordinatoren wurden von Seiten der Betriebe nominiert und von Notruf NÖ eingeschult und instruiert, was Vorbereitung, Ablaufplanung und Durchführung betrifft.
Mai: Als erstes Bundesland ermöglicht Niederösterreich über unsere digitalen Buchungssysteme unter www.impfung.at die Impftermingbuchung für alle Altersgruppen. ALLE Niederösterreichinnen und Niederösterreicher über 16 Jahre können ab 10. Mai einen konkreten Impftermin für eine Corona-Schutzimpfung buchen.
April: Die Niederösterreichischen Impfzentren nehmen ihren Betrieb auf, um die nun immer größeren Impfstoffmengen rasch verimpfen zu können. Die Terminbuchung und technische Abwicklung vor Ort passiert natürlich komplett in unseren Systemen, von der Terminbuchung über die Dokumentation vor Ort bis zur Eintragung in den elektronischen eImpfpaß.
März: Impftermine für spezielle Perosnengruppen (Hochriskiopatienten, Lehrer, Kindergarten, …) werden online auf www.impfung.at vergeben. Trotz unglaublichen Zugriffszahlen von über 10.000 Klicks pro Sekunde (!) laufen die Systeme immer stabil und ohne Probleme. Zug um Zug wird die Impfterminbuchung für die unterschiedlichen Alterskohorten abfallend freigegeben.
Februar: Unsere digitale Buchungsplattform für Impfungen nimmt ihren Betrieb auf. Am 10.Februar startet die Impfanmeldung auf www.impfung.at, zunächst für Personen über 80 Jahre. Es stehen Termine für jeweils zwei Teilimpfungen in Impfstellen in ganz Niederösterreich zur Buchung zur Verfügung.
Februar: Auf Basis der Systeme von Notruf NÖ werden landesweit in fast 400 Gemeinden Schnellteststraßen eingerichtet über die täglich bis zu 100.000 Antigen-Schnelltests abgewickelt werden. Von der Registrierung über die Abwicklung vor Ort bis zur Ergebnisabfrage und der Materialbestellung für die Gemeinden läuft alles in den Systemen von Notruf NÖ unter www.testung.at
Jänner: Am 16. und 17.Jänner findet die zweite landesweite Schnelltestung statt, an der sich 448.233 NiederösterreicherInnen beteiligt haben. Alles wieder logistisch und technisch abgewickelt von Notruf NÖ.